top of page

Endgeräte einrichten
Für Ihre schmidtel.-Lösung

Hier erhalten Sie hilfreiche Dokumente zur Einrichtung Ihrer Endgeräte, die Sie über schmidt|kom bezogen oder durch uns vorinstalliert bekommen haben. Falls Sie Unterstützung bei der Einrichtung benötigen, zögern Sie nicht, unseren technischen Support zu kontaktieren:

​  *Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr, Freitag 8-14 Uhr.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Bitte wählen Sie das entsprechende Gerät, um mit dessen Einrichtung zu beginnen:

Call Center Headset

Yealink IP-Telefon

Schritt 1: Verpackungsinhalt kennenlernen

Folgende Teile sind im Lieferumfang Ihres Telefons enthalten:

Verpackungsinhalt Yealink

Schritt 2: Verbindung der einzelnen Elemente

Befestigen des Standfußes oder Wandmontage:

Yealink Montage Standfuß und Wand

Verbindung des Hörers und (opt.) Headsets:​

Yealink Anbidnung Hörer und Headset

Anbindung an die Stromversorgung

Es gibt zwei Möglichkeiten für die Stromversorgung (A + B). Bitte informieren Sie sich intern, welche Variante für Sie ausgewählt wurde.

Yealink Anbindung Strom und Internet

Bitte folgende Hinweise beachten!

Für die Verbindung mit dem PC empfehlen wir das von Yealink mitgelieferte Ethernet-Kabel.

 

Variante A:

Ihr Yealink-Telefon darf nur mit dem Original-Netzteil des Herstellers genutzt werden, bei Drittanbieter-Netzteilen besteht die Gefahr einer Beschädigung des Telefons.

 

Variante B:

Ihr Netzwerk-Switch muss hierzu PoE-kompatibel sein. Ein Anschluss des Netzgerätes ist bei dieser Variante (wie aufgezeigt) nicht nötig.

Schritt 3: Startvorgang des Telefons

Nach der Verbindung mit dem Netzwerk und der Stromversorgung startet das IP-Telefon automatisch den Initialisierungsvorgang. Im Anschluss daran ist das Telefon betriebsbereit.

Yealink Startvorgang Display

Schritt 4: Anmeldung des Telefons in der Cloud

Sobald das Telefon angeschlossen und betriebsbereit ist, drücken Sie bitte die „OK-Taste“ so lange, bis auf dem Display „factory-Reset“ steht. Dies nochmals mit der "OK-Taste" bestätigen. Daraufhin startet das Telefon neu und sucht sich automatisch den Weg zur schmidtel.-Cloud.

 

Nach dem Neustart des Telefons wählen Sie die Rufnummer 8801. Hier werden Sie nun vom System gebeten, Ihre Nebenstelle* einzugeben. Tippen Sie diese ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der #-Taste. Geben Sie nun Ihr vierstelliges Passwort* ein und bestätigen dieses ebenfalls mit der #-Taste.

 

Herzlichen Glückwunsch! Sie können nun telefonieren und sind über Ihre Rufnummer erreichbar.

*Als Nebenstelle versteht man Ihre interne Durchwahl. Falls Ihnen diese und/oder Ihr Passwort nicht bekannt sind, wenden Sie sich bitte an Ihre interne IT-Ansprechperson.

Arbeiten am Computer

Gigaset IP-DECT-Telefon

Schritt 1: Anschluss des Geräts

Grüne und rote Kabel

1. Schießen Sie das Stromkabel an die Basis an.

Schritt 2: Anmeldung des Mobilteils an der Basis

Wählen Sie am Mobilteil unter "Einstellungen > Anmeldung" die Option "Mobilteil anmelden"

Gigaset

Drücken Sie nun lange auf die Anmelde-/Paging-Taste der Basis.

Hat das Mobilteil die Basis gefunden, werden Sie aufgefordert die System-PIN einzugeben (Standard: 0000). Anschließend wechselt das Mobilteil in den Ruhezustand und auf dem Display wird die interne Nummer des Mobilteils angezeigt (z. B. INT 1). Falls dies nicht der Falls ist, wiederholen Sie bitte den Vorgang.

Gigaset Basisstation Anmelde-/Paging-Taste

Schritt 3: Anmeldung des Telefons in der Cloud

Nach Sie das Mobilteil erfolgreich mit der Basis verbunden haben, wählen Sie die Rufnummer 8801. Hier werden Sie nun vom System gebeten, Ihre Nebenstelle* einzugeben. Tippen Sie diese ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der #-Taste. Geben Sie nun Ihr vierstelliges Passwort* ein und bestätigen dieses ebenfalls mit der #-Taste.

 

Herzlichen Glückwunsch! Sie können nun telefonieren und sind über Ihre Rufnummer erreichbar.

*Als Nebenstelle versteht man Ihre interne Durchwahl. Falls Ihnen diese und/oder Ihr Passwort nicht bekannt sind, wenden Sie sich bitte an Ihre interne IT-Ansprechperson.

Server-Raum
Sternschnuppe

IP-Analog-Wandler

Um Ihr analoges Endgerät (Telefon, Fax etc.) in der Cloud zu nutzen, haben Sie von uns einen IP-Analog-Wandler erhalten. Dieser wurde bereits von uns für Sie voreingestellt. Führen Sie bitte noch die folgenden Schritte durch, um Ihr Endgerät damit an Ihre neue Cloud-Lösung anzubinden.

  • Verbinden Sie den IP-Analog-Wandler über das LAN-Kabel mit Ihrem EDV-Netzwerk (z. B. Router/Switch).

  • Schließen Sie das Gerät mittels beigefügtem Netzteil an die Stromversorgung an.

  • Sie können nun Ihr analoges Endgerät an den Port TEL1 anschließen und in Betrieb nehmen.

Weitere Anleitungen?

bottom of page